Pünktliche Lieferung vor Weihnachten: Garantierte Zustellrate von 99,8% in Österreich und 98,5% in Deutschland für Bestellungen bis zum 19.12.!
13 06.01.2023

Der Unterschied zwischen Weinbrand und Cognac

Erfahre mehr über den Unterschied zwischen Weinbrand und Cognac und welche Unterschiede sich in Herstellungsmethode, Geschmack und Alkoholgehalt ergeben.

Die Unterschiede zwischen Weinbrand und Cognac in der Geschichte

Das Angebot an zahlreichen Spirituosen scheint nahezu endlos zu sein. Nicht nur die verschiedenen Sorten, sondern auch die einzelnen Abstufungen in den Kategorien machen die Auswahl nicht gerade leicht. Dazu zählen unter anderem auch Weinbrand und Cognac. Hinzu kommt, dass vielen Menschen der Unterschied nicht bewusst ist. Dies hat bereits in frühen Zeiten angefangen. Noch vor dem 1. Weltkrieg wurden diese Sorten als identisch wahrgenommen und verkauft.

Nach dem Ersten Weltkrieg trat 1919 der sogenannte Champagnerparagraf in Kraft. Unter anderem wurde hier festgelegt, dass sich ein Branntwein, der in Deutschland hergestellt wurde, nicht mehr Cognac nennen darf. Weiterhin wurde hier geregelt, dass dieser Name nur noch bei Spirituosen zum Einsatz kommt, bei denen die Weintrauben aus der Cognac-Region stammen. Diese umfassen die Gebiete Charente, Charent-Maritime, Teile von Dordogne und Deux-Sèvres.

Der Name ist seither geschützt, was sowohl in Deutschland als auch in Frankreich gilt. Die Bestimmung reicht weit über die Landesgrenzen dieser EU-Staaten hinaus. Gleiches gilt für die Bezeichnung des deutschen Weinbrandes. Aber nicht nur die Geschichte zeigt den Unterschied zwischen Weinbrand und Cognac: Die Traditionen rund um die Herstellung sowie auch die Herkunft der Trauben beruhen ebenfalls auf geschützten Begriffen. Brandy aus Spanien ist nur ein Beispiel von vielen. Besonders beliebt ist bspw. der Osborne Magno Solera Reserva Brandy de Jerez aus Spanien, der nach dem traditionellen Solera Verfahren (also in mehreren Fässern) mindestens 3,5 Jahre in amerikanischen Eichenfässern reift, in denen zuvor Oloroso Sherry gelagert wurde.

Die Herstellung: So entstehen die Unterschiede zwischen Weinbrand und Cognac

Grundsätzlich werden in beiden Fällen Weintrauben für die Herstellung von Weinbrand und Cognac benötigt. Der wohl größte Unterschied liegt in der Herkunft der Trauben, die hierfür verwendet werden. Doch nicht nur die Herkunft, sondern auch die Sorte, die Lagerung und natürlich die Verarbeitung der Trauben sorgen am Ende für die verschiedenen Geschmacksnuancen und Variationen. Denn jedes Gebiet hat seine eigenen Wetterbedingungen und Vorzüge. Was auf den ersten Blick nicht vermutet wird: Hier kommen ausschließlich weiße Trauben zum Einsatz. Auch wenn das Getränk später eine dunkle Farbe hat, sind rote Trauben nicht üblich in der Herstellung. Jeder Hersteller hat hier im Laufe der Jahre für sich die richtige Traubensorte gefunden. Gesetzliche Bestimmungen oder Vorgaben über die Sorte gibt es grundsätzlich nicht. Hierbei spielen nur das Anbaugebiet und die Verbindung zur jeweiligen Benennung eine Rolle.

Unterschiede zwischen Weinbrand und Cognac ergeben sich aber auch bei dem individuellen Destillationsprozess. Herstellern von Cognac ist es lediglich erlaubt, Brennblasen aus Kupfer zu nutzen. Solche kommen auch beim Brennen von Whiskey zum Einsatz. Durch die Anwendung einer Säulendestillation kann ein gleichbleibender Gehalt des Alkohols gewährleistet werden. Es ist zudem nicht erlaubt, dem Cognac zusätzlichen Alkohol bei der Lagerung beizumengen.

Bei Weinbrand mit einer Zusammensetzung von mindestens 50 % Branntwein können hingegen weitere Alkohole während der Lagerung dazugegeben werden. Diese Regelung ist in der EU-Verordnung 110/2008 verankert.

Die Lagerung gehört ebenfalls zu dem Herstellungsprozess dazu und auch hier sind Unterschiede zwischen Weinbrand und Cognac zu finden. Die Vorgaben besagen, dass Cognac mindestens 2 Jahre in Eichenfässern lagern muss. Weinbrand hingegen unterliegt der Auflage, mindestens 6 Monate gelagert werden zu müssen, jedoch nur dann, wenn das Fassungsvermögen der Fässer 1000 Liter nicht überschreitet. Der Weinbrand hingegen muss doppelt so lange gelagert werden. 

Die bekannte und markante Farbe von Weinbrand und Cognac stammt übrigens nicht von der Länge oder Art der Lagerung. Auch die Wahl der Trauben spielt hierbei keine Rolle. Viel eher nutzen Hersteller hier die Zugabe von Zuckercouleur.

Der unterschiedliche Alkoholgehalt von Weinbrand und Cognac

Ein Mindestgehalt an Alkohol, welcher sowohl in Weinbrand als auch in Cognac vorhanden sein muss, ist auf EU-Ebene geregelt. Jedoch gibt es außerhalb der Europäischen Union je nach Land und Kontinent andere Vorgaben. Weinbrände müssen in der EU mindestens 36 % Alkoholgehalt aufweisen. Möchten Hersteller die Bezeichnung „Deutscher Weinbrand“ erreichen, dann sind mindestens 38 % Alkohol vorgeschrieben.

Anders sieht das beim Cognac aus Frankreich aus. Dieser darf sich erst so nennen, wenn mindestens 40 % Alkohol enthalten sind. So enthält auch der aus Frankreich stammende Cognac Bowen NAPOLÉON 40% Alkohol. Durch diese minimalen Unterschiede und Abstufungen kann also durchaus auch ein vermutlicher Cognac lediglich ein Branntwein sein.

Umgangssprachlich kommen die Begriffe Weinbrand und Cognac jedoch auch zum Einsatz, wenn der Mindestgehalt von Alkohol nicht eingehalten wird. Als Beispiel dient hier der Chantré – dieser darf sich aber nicht als deutscher Weinbrand bezeichnen, da er zu wenig Alkohol enthält.

Unterschiede beim Trinken: Weinbrand und Cognac im Vergleich

Echte Liebhaber von Weinbrand oder Cognac trinken den edlen Tropfen nicht mal so eben nebenbei: Hierbei gibt es neben der Temperatur auch noch andere Faktoren, die eine wesentliche Rolle für den perfekten Geschmack spielen.

Im ersten Schritt wird nicht nur ein Favorit in Bezug auf Weinbrand oder Cognac benötigt, sondern auch das passende Bar-Glas sowie Bar-Accessoires. Außerdem sollte bestmöglich etwas Geduld mitgebracht und eine entspannte Atmosphäre geschaffen werden.

Cognac richtig trinken

Ein Cognacglas sieht im Grunde aus wie ein formschönes Weinglas. Jedoch ist dieses ein wenig kleiner. Wichtig ist, dass der Cognac in dem Glas ausreichend geschwenkt werden kann. Dabei wird idealerweise und stilistisch richtig das untere Drittel des Glases umfasst.

Mit der Körperwärme wird der Inhalt erwärmt. Die ideale Trinktemperatur von Cognac liegt bei 21 Grad Celsius und somit etwas höher als beim Gin, den man je nach Sorte zwischen 15 und 20 Grad Celsius genießt. Eine allgemeine Regel besagt, dass das Glas Cognac vor dem Trinken zehn Minuten in der Hand gehalten werden sollte. Denn die Aromen können sich auf diese Weise perfekt freisetzen. Ein vorheriges Erwärmen des Glases wird jedoch nicht empfohlen. Bevor der Tropfen genossen werden kann, wird typischerweise an dem Cognac-Glas gerochen. Die Aromen setzen sich somit in der Nase fest und können den Geschmack auf diese Weise positiv beeinflussen. Hierbei kann das Schwenken sehr hilfreich sein, da dadurch die unteren Aromen ebenfalls an die Luft gelangen können.

Weinbrand richtig trinken

Ein weiterer Unterschied zwischen Weinbrand und Cognac: Das Genießen des Weinbrands beläuft sich auf einer eher bodenständig-minimalistischen Zeremonie. Natürlich gibt es hier auch die entsprechenden Gläser. Diese sind stets in einer Art und Weise konzipiert, mit der das Maximum an Aroma aus dem Weinbrand herausgeholt werden kann.

Die Trinktemperatur liegt in einem ähnlichen Bereich, wie bei dem französischen Mitstreiter. Der Unterschied zwischen Weinbrand und Cognac beträgt hierbei, je nach Quelle unterschiedlich beurteilt, genau genommen 3 bis 5 Grad Celsius. Dieser Unterschied in der Temperatur ergibt in Summe einen merklichen Unterschied.

Einige Menschen genießen ihren Weinbrand auch mit Eis. Dies ist jedoch eigentlich nicht gerne gesehen: Die niedrigen Temperaturen sorgen nämlich dafür, dass die Aromen sich nicht voll entfalten können, was sich zu Lasten des Geschmacks auswirkt.

Besser ist es daher, keine weiteren Zusätze in den Weinbrand zu geben und diesen nach Möglichkeit pur zu genießen. Die Wärme spielt auch hier eine Rolle und aus diesem Grund wird das Glas im unteren Drittel mit der Hand umschlossen. Das Schwenken, Riechen und langsames Trinken gestalten sich beim Weinbrand genauso wie beim Cognac. Durch die Einhaltung dieser Handlungen können sich die Aromen perfekt freisetzen. Auf diese Weise entwickelt der Weinbrand seinen vollen Geschmack.

Fazit zum Unterschied zwischen Weinbrand und Cognac

Auf den ersten Blick scheinen beide Sorten sehr identisch zu sein. Jedoch sind es die kleinen und feinen Unterschiede, die sowohl den Weinbrand als auch den Cognac so besonders und einzigartig machen. Grundlage für die Unterschiede sind die Herstellung und das Anbaugebiet der Trauben. Zwei Faktoren, die beim bloßen Anblick des Getränks in einem Glas nicht sofort ersichtlich sind. Auch im Geschmack können Unterschiede kaum ausfindig gemacht werden. Beide Sorten werden auf die identische Weise konsumiert. Der minimale Unterschied beim Alkoholgehalt kann mit dem reinen Geschmacksempfinden nicht aufgespürt werden. 

Damit du die vielseitigen Unterschiede zwischen Weinbrand und Cognac selbst einmal in hoher Qualität erleben kannst, bieten wir dir bei delicando mit einem reichhaltigen Angebot qualitativer Spirituosen und ausgesuchten Raritäten einen vielfältigen Mix, um deine individuellen Wünsche zu erfüllen.

 
 
ekomi-gold
4.9 / 5
7352 Bewertungen
back to top
Datenschutzeinstellungen

Um den Anwendern ein persönlicheres Erlebnis zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Informationen über Geräte zu speichern und/oder abzurufen.

Indem Sie auf „Zustimmen und weiter“ klicken, stimmen Sie diesen Technologien zu, die es uns und unseren Partnern ermöglichen, nicht-sensible Daten wie IP-Adresse, eindeutige ID und Browserdaten zu verarbeiten, um personalisierte Anzeigen und Inhalte bereitzustellen, Anzeigen und Inhalte zu messen, Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen und Produkte zu entwickeln und zu verbessern.

Ihre Entscheidungen auf dieser Website werden nur für diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.

Cookie Einstellungen
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Inhalte oder Anzeigen bereitzustellen, und analysieren die Bereitstellung solcher Inhalte oder Anzeigen, um Erkenntnisse über unsere Website zu gewinnen. Wir geben diese Informationen auf der Grundlage einer Einwilligung und eines berechtigten Interesses an unsere Partner weiter.

Sie können Ihr Recht auf Einwilligung oder Widerspruch gegen ein berechtigtes Interesse ausüben, und zwar auf der Grundlage eines der folgenden bestimmten Zwecke oder auf Partnerebene über den Link unter jedem Zweck. Diese Entscheidungen werden an unsere Anbieter, die am Transparency and Consent Framework teilnehmen, signalisiert.
Einwilligungspräferenzen verwalten
Unbedingt erforderlich

Wesentliche Cookies helfen uns dabei, die Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Facebook (Meta)

Dienst zur Steuerung von individuell zugeschnittenen Marketingbotschaften auf Facebook & Instagram.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Facebook, Inc.
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304
USA
Datenschutzerklärung

Zweck der Datenverarbeitung
Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.

Google

Google Ads
Dienst zur Steuerung von individuell zugeschnittenen Marketingbotschaften auf Google und im Google Displaynetzwerk.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Datenschutzerklärung

Zweck der Datenverarbeitung
Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

---

Google Analytics via Google Tag Manager
Dienst zur Messung des Besucherverhaltens auf unserer Website.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Datenschutzerklärung

Zweck der Datenverarbeitung
Messung (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Matomo (zuvor Piwik)

Dienst zur Messung des Besucherverhaltens auf unserer Website.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
delicando GmbH
8160 Weiz
Nöstlstraße 2
AT

Zweck der Datenverarbeitung
Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

TikTok

Dienst zur Messung des Besucherverhaltens auf unserer Website.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
TikTok Technology Limited
10 Earlsfort Terrace
Dublin D02 T380
Irland
Datenschutzerklärung

Zweck der Datenverarbeitung
Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Hotjar

Hotjar
Dienst zur Messung des Besucherverhaltens auf unserer Website.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Hotjar Ltd
Dragonara Business Centre
5th Floor, Dragonara Road,
Paceville St Julians STJ 3141
Malta
Datenschutzerklärung

Zweck der Datenverarbeitung
Messung (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Mouseflow

Mouseflow
Dienst zur Messung des Besucherverhaltens auf unserer Website.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Mouseflow, Inc.
501 Congress Ave
Suite 150
Austin, TX 78701
United States
Datenschutzerklärung

Zweck der Datenverarbeitung
Messung (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Einwilligung (DSGVO 6.1.a)

Solute (Billiger.de)

Solute (Billiger.de)
Dienst zur Messung des Besucherverhaltens auf unserer Website.
Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt.

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
solute GmbH
Zeppelinstraße 15
D-76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)721 98993-0
E-Mail: info@solute.de
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Impressum AGB