Rum aus aller Welt in unserem Rum Shop
Bei der Wahl Ihres Lieblingsrums können Sie eine geschmackliche Reise durch zahlreiche Länder der Welt machen und so ein fabelhaftes Urlaubsfeeling zu sich nach Hause holen. Ob Rum aus Puerto Rico, der Karibik, der Dominikanischen Republik, Barbados, Kolumbien oder Cuba – in unserem Rum Shop finden Sie eine überragende Auswahl von weißem sowie braunem Rum.
Der Ursprung von Rum
Eine entscheidende Rolle bei der Geschichte des Rums spielte der Entdecker Amerikas Christoph Kolumbus. Er brachte die Zuckerrohrpflanze auf die nordamerikanische Insel Hispaniola und machte die Karibik somit zur Geburtsstätte des Rums. Unklar ist jedoch der Ursprung von Zuckerrohr. Bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. gelangte die Pflanze über den Nahen Osten nach Europa. Der Anbau der Pflanze erfolgte hauptsächlich im mediterranen Raum. Aufgrund der Beliebtheit von Zucker im europäischen Raum und dem hohen Ertrag aus der Zuckerrohr Pflanze wurde sie im großen Stil kultiviert. Für den Anbau und die Ernte wurden vorwiegend Sklaven eingesetzt.
Rum als Zufallsprodukt
Zufällig entdeckte man, dass sich aus dem anfallenden Nebenerzeugnis Melasse eine Art Zuckerwein produzieren lässt. Ende des 17. Jahrhunderts begann man einen Brand aus dem alkoholischen Abfallprodukt herzustellen. Dieser Brand ist nur im Entferntesten mit dem heutigen Rum vergleichbar. Erst im darauffolgenden Jahrhundert wurden die Destilliermethoden verfeinert. Einerseits gewannen die traditionellen Pot-Still-Brennblasen immer mehr an Bedeutung, andererseits revolutionierte die Erfindung der säulenförmigen Coffey Stills die Destillation. Durch den kontinuierlichen Brennvorgang wurde nicht nur die Produktion von irischem Whiskey, sondern auch die Rum-Herstellung möglich.
Botschafter des Rums
Die erste großflächige Verbreitung von Rum über die karibischen Grenzen hinaus erfolgte über die Royal Navy, der Kriegsmarine des Vereinigten Königreiches. Diverse Aufzeichnungen belegen, dass bereits Mitte des 17. Jahrhunderts auf der Insel Barbados Hochprozentiges aus Zuckerschaum gebrannt wurde und auf französischen Schiffen vor der Insel Jamaika getrunken wurde. Die dort präsente Royal Navy bemerkte die dauerhafte Hochstimmung beim französischen Feind und beschloss die eigenen Matrosen künftig auch mit dem Brand, genannt „Kill Devil“, bei Laune zu halten. Ein Jahrhundert später gab es unter Matrosen das offizielle Anrecht auf eine tägliche Ration Rum. In Europa wurde der Rum erst Mitte des 19. Jahrhunderts beliebter. Das lag vor allem an der jahrelangen schlechten Getreideernte und der damit verbundenen Rohstoffknappheit.
Die Herstellung von Rum
Für die Herstellung von Rum benötigt man hauptsächlich Zuckerrohrpflanzen. Als Basisprodukt wird die bei der Zuckerherstellung entstehende Melasse oder der frisch gepresste Zuckerrohrsaft benötigt. Die Melasse oder der Zuckerrohrsaft wird fermentiert und die anschließend entstehende Maische ein bis zweimal destilliert. Schlussendlich wird das Destillat gelagert, gegebenfalls mit anderen Rums verschnitten und abgefüllt.
Der Grundstoff Zuckerrohr
Als Grundzutat für Rum gilt das Zuckerrohr. Abhängig von der Bodenbeschaffenheit und dem Klima wächst die Pflanze 9 bis 24 Monate lang. Der Zeitpunkt der Ernte ist abhängig vom Zuckergehalt der Süßpflanze. Dieser Wert wird permanent gemessen. Sobald ein optimaler Messwert erzielt wird, wird die Zuckerrohrpflanze per Hand oder maschinell geschnitten. Die manuelle Ernte ist qualitativ hochwertiger, da hier die Zuckerrohr-Spitzen und -Blätter sorgfältiger entfernt werden können. In einer speziellen Zuckerrohrmühle wird der Saft aus dem Zuckerrohr gepresst – ein Teil davon wird zu Zucker weiterverarbeitet. Für die Rum-Herstellung ist das dabei anfallende Nebenprodukt Melasse wichtig, wobei für den „Rhum Agricole“ der frisch gepresste Zuckersaft verwendet wird.
Da Zuckerrohr immer wieder ohne Probleme nachwächst, kann die Plantage bis zu 8 Jahre hintereinander abgeerntet werden. Um die Bildung von Bakterien an den Schnittstellen des frisch geernteten Zuckerrohrs zu vermeiden, sollte die Ernte rasch verarbeitet werden.
Die Fermentation
Bei der Fermentation wird Zucker mit Hilfe von Hefe in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt. Dies ist ein entscheidender Schritt, denn genau hier wird der Grundstein für den Geschmack des späteren Brandes gelegt. Durch die Hefe entstehen während des Gärungsprozesses die wichtigen Geschmacksstoffe Aldehyde und Ester. Darum ist es sinnvoll, sich nicht auf die Qualität fertiger Industriehefe zu verlassen, sondern zwischen einer Auswahl von 700 unterschiedlichen Hefesorten zu wählen und seine eigenen Hefestämme zu züchten.
Die Dauer der Gärung spielt auch für die Geschmacksentwicklung eine entscheidende Rolle. Bei Turbohefe, die vor allem in der Industrieproduktion verwendet wird, dauert der Gärvorgang nur wenige Stunden. Bei der Anwendung von eigenen Hefestämmen ist der Prozess erst nach sieben Tagen abgeschlossen.
Da bei der Umwandlung des Zuckers viel Wärme entsteht, muss die Fermentation permanent beobachtet werden. Zu hohe Temperaturen können zu einem Absterben der Hefe führen und somit ein verfrühtes Ende der Fermentation verursachen. Eine schwache Maische würde entstehen, die nur zu einem minderwertigen Rum weiterverarbeitet werden könnte. Aus diesem Grund benutzt man einen offenen Bottich oder ein geschlossenes System, in dem die Melasse vergoren werden kann. Hierbei muss eine konstante Temperatur von 30 Grad Celsius eingehalten werden. Ein Vorteil des geschlossenen Bottichs ist die längere Gärdauer. Leider kann diese beim geschlossenen Bottich nicht gut kontrolliert werden. Beim offenen Bottich gestaltet sich die Situation genau umgekehrt.
Die Destillation
Mit 6 bis 10% Alkoholgehalt hat der bei der Gärung entstandene Zuckerwein noch viel zu wenig Alkoholgehalt. Erst mit der Destillation und dem damit verbundenen Wasserentzug ändert sich das. Als Brennblasen werden Pot Stills in typischer Blasenform oder Column Stills/Coffey Stills in Säulenform verwendet. Bei beiden Verfahren gilt dasselbe Grundprinzip: Wasser kocht erst bei 100 Grad Celsius, Alkohol schon bei 78,3 Grad Celsius. Die fermentierte Flüssigkeit wird erhitzt bis der Alkohol verdampft, kondensiert und wieder in einen flüssigen Zustand übergeht. Allein durch diesen Vorgang entsteht ein sehr hochprozentiges Destillat. Um den Alkoholgehalt noch weiter zu erhöhen, wird Rum oft zweifach gebrannt. Aufgrund der unterschiedlichen Siedepunkte von Wasser und Alkohol lassen sich gezielt gewünschte Aromen herausdestillieren und andere abtrennen. Vor- und Nachlauf werden vom Mittelstück getrennt, wobei das Mittelstück für die Rum-Herstellung verwendet wird.
Die Lagerung
Erst durch die Lagerung wird das Destillat zum Rum. Die Spirituose wird in Fässern gelagert und reift je nach Fass zu einem braunen oder weißen Rum heran.
Wird das Destillat in einem Stahltrank oder einem Holzfass gelagert entsteht weißer Rum. Die Lagerung dauert mindestens drei Monate. Bekommt der Rum eine bräunliche Färbung wird er anschließend mit Holzkohle gefiltert um wieder die gewünschte weiße Farbe zu erzielen.
Die meist typisch braune Farbe erhält der Rum durch die Lagerung in Eichenholzfässern. Diese Fässer enthalten die beiden Stoffe Zucker und Vanillin, welche durch das Ausbrennen oder „Toasten“ der Fässer aktiviert werden und bei der Lagerung in den Rum über gehen. Das Wissen, dass die Lagerung eine große Rolle bei der Qualität des Rums spielt, kommt ebenfalls von der Royal Navy. Man stellte fest, dass die Rum-Rationen am Ende längerer Seereisen deutlich besser schmeckten als am Anfang der Reise. Diese Erkenntnis wendet man nun gezielt bei der Rum-Herstellung an. So wird beispielsweise durch die Lagerung in Holzfässern der Austausch mit frischer Luft gesichert und die klimatischen Bedingungen im Lagerraum können ihren jeweiligen Beitrag zur Reifung leisten.
Das Blending
Der gereifte Rum entspricht noch lange nicht dem, was der Verbraucher später in der Flasche vorfindet. Die Aufgabe des Master Blenders ist es, den Rum aus den verschiedenen Fässern so zu verblenden, dass das Ergebnis schlussendlich exakt dem gewünschten Geschmack entspricht. Die Herausforderung dabei ist, dass jedes Fass seine individuellen geschmacklichen Eigenheiten aufweist und dafür viel Gefühl und Erfahrung vom Master Blender benötigt wird. Das Fingerspitzengefühl des Blenders ist auch für die Kreationen neuer Rumsorten erforderlich.
Das Gegenstück zu den Blends sind die sogenannten Single Casks. Ein Single Cask Rum kommt aus einem einzigen Fass und wird ohne weiteres Blending abgefüllt. Bei diesen Raritäten hat der Master Blender seine Hände somit nicht im Spiel. Das, was der Rum-Genießer hier vorfindet, ist eine Spezialität, deren Geschmack auf das Konto der Natur geht.
Eine spezielle Blending Art ist beispielsweise das sogenannte Solera-Verfahren. Hierbei werden junge Rumsorten oberhalb von älteren gelagert und auch mit ihnen vermischt. Das Endprodukt wird aus den Soleras, den ganz unten gelagerten Holzfässern, entnommen. Das Alter richtet sich hierbei nach dem jeweils jüngsten Anteil der Assemblage. Es entsteht eine einzigartige Mischung aus Rumsorten jeglichen Alters.
Klassifikation von Rum
In unserem Rum Shop gibt es eine einzigartige Auswahl verschiedener Rumsorten. Damit Sie sich auskennen, geben wir Ihnen hier einen kurzen Überblick über die verschiedenen Klassifikationen. Martinique-Rum stammt von der gleichnamigen karibischen Insel und ist ein „Rhum Agricole“. Nach dem Schutzsiegel „Appellation d´Origine Contrôlée“ (AOC) kann dieser in folgende Qualitätskategorien unterteilt werden:
· Weißer Rum: auch „Rum Agricole AOC blanc“ genannt, reift mindestens 3 Monate in Edelstahlfässern.
· AOC: auch „Rhum Paille“ oder „Rhum Ambré“ genannt, reift mindestens 1 Jahr in Fässern aus Eichenholz.
· Alter Rum: auch „Rhum vieux agricole“ genannt wird in Eichenfässern gelagert und in weitere Gütekriterien geteilt: VO (very old): Lagerung für mindestens 3 Jahre, VSOP (very superior old pale) Lagerung für mindestens 4 Jahre, XO (extra old) Lagerung für mindestens 6 Jahre und Rum „hors d´age“ Lagerung für mehr als 10 Jahre und viel länger.
Charakteristisch für den Jamaika Rum ist der intensive und würzige Geschmack. Qualitativ weniger hochwertige Sorten sind pur kaum zu genießen und werden deshalb mit Wasser oder anderen Spirituosen vermischt. Hochwertige Rums können sowohl pur als auch für Cocktails verwendet werden.
Ein Verschnitt aus Flensburger Rum mit 37,5% Vol. muss zumindest 5% Original-Rum beinhalten und besteht aus Rum, Wasser und neutralem Alkohol.
Viele Namen – ein Produkt
Blended Rum: Verschnitt von mehreren Original-Rums.
Original Rum: ist ein importierter originaler Rum, der ohne weitere Verarbeitung verkauft wird und bis zu 74% Vol. Trinkstärke hat.
Echter Rum: ist ein importierter, originaler Rum, der auf zumindest 37,5% Vol. herabgesetzt wurde.
Flavoured Rum: bezeichnet aromatisierten Rum, mit mindestens 37,5% Vol. Dazu gehört Likör auf Rum-Basis.
Kunst Rum: ist auch bekannt als Inländer-Rum, er wird aus der Zuckerrübe und Aromastoffen produziert.
Overproof Rum: wird häufig für die Cocktail Zubereitung verwendet und hat über 57,15% Vol. Alkoholgehalt.
Rhum Agricole: bezeichnet man Rum aus landwirtschaftlicher Herstellung, welcher auf Haiti, den französischen Antillen, in Französisch-Guayana, Réunion und Mauritius hergestellt wird. Dafür wird ausschließlich frischer Zuckerrohrsaft verwendet.
Rum Verschnitt: Rum wird mit Neutralalkohol anderer Rohstoffe vermischt.
Woran wird ein guter Rum erkannt?
Bis heute erfreut sich Rum in Europa einer wachsenden Beliebtheit. Im Ursprung wurde das Getränk in der Karibik aus den Abfällen der Zuckerindustrie produziert. Mittel- und Südamerika gehört zu den größten Herstellern und exportiert dieses Getränk in die ganze Welt. Eines der bekanntesten Sorten von Rum ist der karibische Plantation Rum. Der Plantation 3 STARS Artisanal Rum hat beispielsweise ein Alkoholgehalt von 41,2 % und ist einer 0,7 Liter Flasche im Online Shop von EXPERT24 erhältlich. Der Plantation Rum gehört seit langer Zeit zu einem Geheimtipp. Nach der Herstellung in der Karibik wird dieses hochprozentige Getränk nach Frankreich für einen Feinschliff exportiert. In Frankreich lagert dieses Getränk dann noch mehrere Monate in ausrangierten Fässern aus Eichenholz. Schon im 18 und 19 Jahrhundert wurde diese Art der Reifung bereits angewandt. Zudem hat der Plantation Rum in den letzten Jahren eine Vielzahl an Auszeichnungen erhalten und gehört damit zu einer der besten Sorten. Insbesondere auf Feiern erfreuen sich die Gäste an einer speziellen Flasche Rum. Dieses hochprozentige Getränk kann sowohl pur getrunken als auch zum Mixen von Cocktails oder Longdrinks verwendet werden, wie zum Beispiel Tote Tante, Pharisäer oder Grog. Doch woran lässt sich nun ein guter Rum erkennen und auf welche Eigenschaften sollte geachtet werden? Die Anzahl an verschiedenen Arten und Marken ist riesig. Die Bezeichnung Rum ist ein geschützter Begriff, woran schonmal die Echtheit festgestellt werden kann. Außerdem sind der Alkoholgehalt und der Name Merkmale für eine gute Qualität. Ab einem Alkoholgehalt von 37,5 Prozent darf dieses beliebte Getränk als Rum bezeichnet werden. Bei einem geringeren Alkoholgehalt darf diese Art des hochprozentigen Getränks nur noch als Likör auf Basis von Rum oder Spirituose bezeichnet werden. Im unverdünnten Zustand hat Rum einen Alkoholgehalt von bis zu 74 Prozent. Daher wird ein solches hochprozentige Getränk nach der Destille mit Wasser verdünnt oder zum Mixen von Cocktails genutzt.
Beliebteste Rum mit einem Alkoholgehalt von bis zu 40 %
Der Don Papa Rum 7 Years Old gehört zu den beliebtesten Sorten im Rum Shop von EXPERT24 mit einem Alkoholgehalt von 40 Prozent. Dieses hochwertige Getränk stammt aus den Philippinen und wurde nach dem heldenhaften Revolutionär Don Papa benannt. Mit diesem hochprozentigen Getränk werden die Helden der Revolution geehrt. Der Anbau des hochwertigen Zuckerrohrs erfolgt auf vulkanischen und fruchtbaren Böden. Anschließend reift der Don Papa Rum für sieben Jahre in Fässern aus Eiche, wodurch eine hervorragende Qualität entsteht. Jetzt den Don Papa Rum kaufen und auf einer Feier mit Freunden genießen!
Ist die Farbe und Lagerung eines Rums ein Qualitätsmerkmal?
Mit Gewissheit kann gesagt werden, dass eine lange Reifung ein Merkmal für eine hochwertige Qualität ist. Ein besonderes Aroma entfaltet sich mit der langen Zeit der Reifung, wie zum Beispiel auch beim Whisky oder Cognac. Durch die Lagerung in Holzfässern bekommt der Rum die dunkle Farbe. Die Destillen verwenden oft Fässer von anderen Spirituosen, wodurch der Rum ein zusätzliches Aroma entfaltet. Ein weißer Rum wird hingegen in Fässern aus Edelstahl gelagert und dadurch bleibt die Reifung relativ klar. Außerdem fügen einige Brennereien Zusatzstoffe, wie zum Beispiel Karamellsirup oder Zuckercouleur. Auf dieser Art und Weise kann die Farbe bei diesem Getränk beeinflusst werden und gleichzeitig ein süßliches Aroma entstehen.
Beliebtester Rum in Bernstein-Farbe
Der Mount Gay 1703 Eclipse hat ein Alkoholgehalt von 40 Prozent und ist im Online Shop von EXPERT24 in einer 1 Liter Flasche zu haben. Der Mount Gay Eclipse wird mindestens zwei Jahre in Fässern aus Eichenholz gelagert und stammt aus Barbados. Dieser Rum wird seit 1703 hergestellt und gilt als ältester Rum der Welt. Der Name Mount Gay basiert auf einem Gebiet im Norden von Barbados, wo das Zuckerrohr angebaut wird. Jetzt diesen Mount Gay 1703 Eclipse Rum kaufen und mit Genuss trinken!
Welche Arten von Rum gibt es?
In der Regel gilt Rum als Oberbegriff von unterschiedlichen Spirituosen, welcher durch das Vergären von Zuckerrohrmelasse oder -saft gewonnen wurde. Der charakteristische Geschmack ist abhängig von der Verarbeitung des Rums. In der Produktion hat der Rum ein Alkoholgehalt von bis zu 74 Prozent. In der Destillation wird der Rum mit Wasser verdünnt und hat dadurch anschließend nur noch ein Alkoholgehalt von 37,5 bis zu 54 Prozent. Ein Strohrum hat ein Alkoholgehalt von 37,6 bis zu 80 Prozent und wird nicht aus Zuckerrohr gewonnen, sondern stattdessen aus Zuckerrüben. Zudem wird bei einem Spiced Rum der Geschmack durch Zusatzstoffe, wie Zimt, Vanille oder Zucker verändert. Dieses hochprozentige Getränk unterscheidet sich nicht nur an seinem Stil, sondern auch an seiner Farbe und dem charakteristischen Aroma.
Was macht einen weißen Rum aus?
Ein weißer Rum entsteht durch die Gärung von Melasse und dem gehäckseltem Zuckerrohr vermischt mit Wasser sowie durch die Destillation im Anschluss. Je nach dem Verhältnis des Wassers und dem Rum wird der gewünschte Alkoholgehalt bestimmt. Durch eine länger Reifung wird zudem noch die Qualität von weißem Rum gesteigert. Der weiße Rum wird in Fässern aus Edelstahl gelagert, damit keine Verfärbung durch fremde Aromastoffe entsteht. Im Vergleich zum braunen Rum hat ein weißer Rum einen höheren Alkoholgehalt. Außerdem eignet sich ein weißer Rum ideal zum Mixen von Cocktails.
Beliebtester weißer Rum im Shop
Der Bacardi Ron Carta Blanca Superior ist mit einem Alkoholgehalt von 37,5 % ein beliebter weißer Rum im Online Shop von EXPERT24. Dieser Bacardi Rum gehört wohl seit 1862 zu den bekanntesten Arten von weißen Rum. Mit diesem leckeren Getränk können hervorragende Longdrinks und Cocktails gemixt werden. Die Herstellung wird bis heute nach dem Originalrezept des Gründers durchgeführt. Der Bacardi Rum wird viermal destilliert und fünfmal mit Holzkohle gefiltert. Anschließend erfolgt die Reifung von mindestens einem Jahr in weißen Fässern aus Eiche. Jetzt den Bacardi Ron Carta Blanca Superior Rum kaufen und bequem nach Hause liefern lassen.
Was macht einen braunen Rum aus?
Ein brauner Rum reift mindestens sechs Monate, wobei die Farbe und die Aromastoffe aus dem Holz der Fässer aufgenommen werden. Zudem wird durch die Lagerung in Holzfässern auch der Alkoholgehalt geringer. Häufig werden Fässer verwendet, wo vorher Whisky, Cognac oder andere Spirituosen gelagert wurden. Auf dieser Art und Weise entsteht ein aromatischer und süßer Geschmack. Anhand der Farbe kann erkannt werden, wie lange der Rum gereift ist. Ein brauner Rum eignet sich auch zum Mixen von Cocktails.
Beliebtester brauner Rum im Shop
Der Rum Pampero Añejo ESPECIAL mit einem Alkoholgehalt von 40% kann im Online Shop von EXPERT24 in einer 0,7 Liter Flasche gekauft werden. Der Name von diesem beliebten Getränk stammt aus Venezuela und die Destillerie wurde im Jahre 1938 gegründet. Bei dem Rum Pampero Añejo ESPECIAL handelt sich um eine Mischung aus unterschiedlichen Jahrgängen und die Lagerung erfolgt jeweils zwei bis vier Jahre.
Wie wird Rum getrunken?
Ein qualitativer Rum kann pur getrunken werden, wobei auf eine lange Lagerung und die Kombination von Aromen geachtet werden sollte. Rum kann auch insbesondere als Mischgetränk und Cocktails kombiniert werden. Zum Mischen eignet sich ein weißer Rum, der nicht so lange gelagert wurde. Einige bekannte Cocktails sind zum Beispiel Daiquiri, Piña Colada oder Mojito. Ein brauner Rum wird eher in Longdrinks getrunken, wobei auch einige Cocktails in Frage kommen. Das karibische Aroma kommt insbesondere bei Cocktails voll zur Geltung, wie zum Beispiel Bahama Mama oder Piña Colada. Der Overproof Rum hat einen besonders hohen Alkoholgehalt und ist hervorragend für Cocktails geeignet.
Beliebtester Overproof Rum
Ein beliebtes Getränk ist der Wray & Nephew Overproof Rum mit einem Alkoholgehalt von 63 %, der im Rum Shop in einer 0,7 Liter Flasche erhältlich ist. Der Wray & Nephew Overproof Rum hat einen fruchtigen Geschmack und gehört zu den meistverkauften Sorten an Rum in der Welt. Jetzt diesen Wray & Nephew Overproof Rum kaufen und mit Cocktails genießen!
Wie viel kostet ein guter Rum?
Eine Flasche Rum unterscheidet sich in der Reifedauer und Qualität. Daher bestehen da auch unterschiedliche Preise. Ein günstiger weißer oder brauner Rum ist schon ab 10 Euro zu haben. Der relativ günstige Preis wird erreicht, da große Mengen produziert werden und die Prozesse effizient gestaltet sind. Ein preiswerter Rum hat meist einen Alkoholgehalt zwischen 37,5 und 40 Prozent. Etwas teurere Sorten von von diesem Getränk reifen auch entsprechend länger, wodurch ein höherer Preis zustande kommt. Die Reifezeit bei mittelpreisigen Rum beträgt in der Regel zwischen vier Jahren oder sogar zehn Jahre. Bei einem hochwertigen Rum ist die Reifezeit meist zwanzig oder mehr Jahre. Mit der höheren Reifezeit entsteht ein feines Aroma, welches durch das häufige Wechseln in unterschiedliche Fässern entwickelt wird. Außerdem gibt es auch sehr teuren Rum in limitierten Auflagen.
Beliebtester Rum ab 10 Euro
Der Rum Barceló Añejo Ron Dominicano ist im Online Shop von EXPERT24 in einer 0,7 Liter Flasche erhältlich und hat ein Alkoholgehalt von 37,5 %. Dieses günstige Getränk besteht aus einer Kombination von unterschiedlichen Sorten und die Reifung beträgt mindestens 4 Jahre in Fässern aus Eiche. Jetzt diesen Barceló Añejo Ron Dominicano Rum kaufen und mit einem leckeren Cocktail oder Longdrink genießen.
Beliebtester Rum zwischen 15 und 30 Euro
Der Doorly's 5 Years Old Fine Old Barbados Rum hat ein Alkoholgehalt von 40 % und ist im EXPERT24 Online Shop in einer 0,7 Liter Flasche zu haben. Dieses mittelpreise Getränk reift fünf Jahre in Fässern aus Eiche und stammt aus Barbados.
Beliebtester Rum ab 40 Euro
Der Rum Ron Zacapa Centenario 23 SISTEMA SOLERA Gran Reserva hat ein Alkoholvolumen von 40 % und ist im Online Shop von EXPERT24 in einer 0,7 Liter Flasche erhältlich. Die Sorte Ron Zacapa Centenario gehört zu den besten hochprozentigen Getränken der Welt. Mit der Lagerung von bis zu 23 Jahren entwickelt sich ein einzigartiges Aroma. Der Herkunft ist Guatemala und die Reifung erfolgt in Holzfässer. Jetzt diesen hochwertigen Ron Zacapa Centenario 23 SISTEMA SOLERA Gran Reserva Rum kaufen und auf einzigartiger Weise trinken.
Bester Rum ab 100 Euro
Der Rum Ron Zacapa Centenario XO Riedel mit einem Alkoholgehalt von 40 % ist absolute Weltklasse. Die Old Edition ist im Rum Shop von EXPERT24 in einer 0,7 Liter Flasche erhältlich. Dieser Rum hat schon zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist nur in einer limitierten Edition erhältlich. Ideal für Sammler und Genießer. Die Lagerung erfolgt in speziellen Fässern von bis zu 25 Jahre. Bei der Reifung wird auf ein kühles Klima und einer Regulierung des Geräuschpegels geachtet. Zudem wird auch das Lichtverhältnis und die Luftfeuchtigkeit berücksichtigt. Jetzt diesen edlen Ron Zacapa Centenario XO Riedel Old Edition online kaufen und auf luxuriöser Art verkosten.
Was ist das Fazit zum Thema Rum?
Der Rum stammt aus dem karibischen Gebiet und eignet sich hervorragend zum Mixen von Longdrinks und Cocktails. Ein brauner Rum lagert in Holzfässern und ein weißer Rum in Fässern aus Edelstahl. Für spezielle Cocktails sollte ein Overproof Rum mit einem hohen Alkoholgehalt verwendet werden. Als Qualitätsmerkmal gilt die lange Reifezeit, wenn dieses Getränk pur getrunken werden soll. Im tropischen Klima entwickelt das qualitative Getränk ein feines und weiches Aroma. Für Sammler und Genießer kommt eine luxuriöse Flasche in limitierter Auflage in Frage.
Als Preis-Tipp hier noch einige beliebte Sorten
Der Brugal XV Ron Reserva Exklusiva hat ein Alkoholgehalt von 38 % und ist in einer 0,7 Liter Flasche. Diese Sorte ist eine limitierte Edition aus dem Jahre 2012 und wurde aus den feinsten und ältesten Sorten hergestellt. Der A.H. Riise Royal DANISH NAVY hat ein Alkoholvolumen von 40 % und kann in einer 0,35 Liter Flasche online bestellt werden. Diese Edition stammt aus der karibischen Insel St. Thomas und reift von bis zu 20 Jahre. Durch das spezielle Herstellungsverfahren entwickelt sich eine besonders dunkle Farbe. Der Appleton Estate Reserve Blend Jamaica hat ein Alkoholvolumen von 40 % und kann in einer 0,7 Liter Flasche gekauft werden. Diese Sorte reift mindestens acht Jahre in besonderen Fässern aus Eiche. Der Online-Shop von EXPERT24 bietet ein riesiges Sortiment an Rum an. Ganz egal, ob es ein günstiges, mittelpreisiges und hochpreisiges Getränk sein soll. Bei jeder Party oder Feier darf ein weißer oder brauner Rum auf gar keinen Fall fehlen. Im Shop von EXPERT24 findet jeder Fan von Alkohol das passende hochprozentige Getränk.