Weine aus Österreich
Der österreichische Wein entsteht unter der vielen unterschiedlichen Einflüssen wie dem einzigartigen Klima, dem Land und Boden, den Rebsorten, der Kultur, der Umwelt und den Menschen. Es gedeihen spritzige Perlweine, klassisch-frische bis volle Weißweine, Roséweine wie der Schilcher, fruchtige bis gehaltvolle Rotweine und auch edelsüße Eisweine.
Das Land und die Rebsorten
Das schöne Österreich ist eine weltweit bekannte Tourismusdestination, besonders die Kombination aus Gastfreundschaft, Genuss- und Weinkultur ist unvergleichbar. Seine unterschiedlichen geologischen Gegebenheiten prägen die Weinbaugebiete, die 46 500 Hektar des Landes. Unvergleichbare Landschaften wie die klassischen Weinbauregionen entlang der Donau, die zerklüfteten kleinräumigen Hügellandschaften in der Steiermark und das Burgenland mit all seinen Naturjuwelen – den Seen. Individuelle Landschaften schaffen besondere Weine. Ausschlaggebend dafür ist, neben dem Klima, die Bodenbeschaffenheit: Von Löss-Schichten, Steinterrassen bis hin zu kalkhaltigen und vulkanischen Untergrund.
Die Kultur und der Wein
Die österreichische Kultur ist unweigerlich verbunden mit dem Anbau von Wein, von den Römern wurde das Wissen der Weinproduktion übertragen und weiter entwickelt in Klöstern.
Heute zählt Österreich zu einem der modernsten Weinbauländer und das spiegelt sich in der Architektur in Weinbaugebieten und neuen Weinkreationen wider. Trotzdem lebt auch die Tradition weiter im Wein.
*Stattpreise = ehemalige Verkäuferpreise